Das Folding@Home-Projekt nutzt die "unbenutzte" Rechenleistung von privaten Computern, um bei Rechenintensiven Simulationen der Gesundheitsforschung mitzuwirken.
So wurden beispielsweise Simulationen für Impfstoffe gegen Covid-19 in solchen Simulationen erprobt. Die Teilnehmer erhalten Punkte für ihre Rechenleistung.
Ausserdem können sogenannte Teams gebildet werden, deren Mitglieder Punkte für das Team erwirtschaften können.
Aus der Idee, im kleinen Freundeskreis die Forschung mit den eigenen Rechnern zu unterstützen ist das Team
Repentless-Hell-Gamers entstanden.